Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Kunstprojekt „Projekt Farbtopf“


1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, Lieferungen und Leistungen im Zusammenhang mit dem Kunstprojekt Projekt Farbtopf zwischen Susanne Nocke (im Folgenden „Veranstalter“) und den Teilnehmern, Käufern, Kooperationspartnern oder sonstigen Vertragspartnern (im Folgenden „Teilnehmer“).

2. Teilnahmebedingungen
Teilnahme am Kunstprojekt erfolgt freiwillig. Die Anmeldung zur Teilnahme ist verbindlich. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Anmeldungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen.

3. Urheberrecht und Nutzungsrechte
Alle im Rahmen des Projekts entstandenen Werke sind urheberrechtlich geschützt. Die Rechte verbleiben, soweit nicht anders vereinbart, beim jeweiligen Urheber. Eine Nutzung durch Dritte, insbesondere Vervielfältigung oder Veröffentlichung, bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung.

4. Verkauf von Kunstwerken
Sofern Werke im Rahmen des Projekts verkauft werden, erfolgt der Verkauf im Namen und auf Rechnung des jeweiligen Künstlers. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für die Beschaffenheit, Lieferung oder etwaige Mängel.

5. Haftung
Der Veranstalter haftet nur für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen. Für einfache Fahrlässigkeit haftet der Veranstalter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). Eine Haftung für höhere Gewalt ist ausgeschlossen.

6. Datenschutz
Die im Rahmen des Projekts erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Durchführung des Projekts verwendet und nicht an Dritte weitergegeben, soweit keine gesetzliche Verpflichtung besteht.

7. Bild- und Tonaufnahmen
Mit Teilnahme am Kunstprojekt erklärt sich der Teilnehmer damit einverstanden, dass Bild- und Tonaufnahmen, auf denen er/sie möglicherweise zu sehen oder zu hören ist, im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit (z. B. Website, Social Media, Presse) verwendet werden dürfen. Ein Widerruf ist jederzeit schriftlich möglich.

8. Rücktritt und Stornierung
Teilnehmer können bis 14 Tage vor Beginn des Projekts kostenfrei zurücktreten. Der Rücktritt muss schriftlich (per E-Mail oder Post) erklärt werden.
Bei einem Rücktritt nach dieser Frist oder bei Nichterscheinen zum Projekt wird eine Stornogebühr von 50 % der Teilnahmegebühr fällig, sofern nicht ein Ersatzteilnehmer gestellt wird.
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, das Projekt aus wichtigen Gründen (z. B. Krankheit, höhere Gewalt, unzureichende Teilnehmerzahl) abzusagen. In diesem Fall werden bereits geleistete Zahlungen vollständig zurückerstattet. Weitere Ansprüche bestehen nicht.

9. Kostenvoranschläge
Sofern für bestimmte Leistungen (z. B. Auftragsarbeiten, individuelle Workshops, Materialkosten) ein Kostenvoranschlag erstellt wird, ist dieser unverbindlich, sofern nicht ausdrücklich als verbindlich gekennzeichnet. Abweichungen bis zu 15 % der veranschlagten Gesamtkosten gelten als vom Auftraggeber akzeptiert. Änderungen am Leistungsumfang, die zu Mehrkosten führen, werden dem Auftraggeber rechtzeitig mitgeteilt und bedürfen dessen Zustimmung.

9a. Kosten für Vorgespräche
Erstgespräche oder Vorgespräche zur Projektplanung, Konzeptentwicklung oder individuellen Auftragsklärung sind grundsätzlich kostenpflichtig, sofern nicht ausdrücklich als kostenlos vereinbart. Die Höhe der Vergütung richtet sich nach dem tatsächlichen Zeitaufwand und wird dem Auftraggeber vorab mitgeteilt.

10. Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des Veranstalters. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.